(Bildnachweis: Krix)
Die Krix Esoterix Altum ist ein Bassreflex-Design, aber den Bassreflex-Port sucht man vergeblich, wenn man sich nur die Frontblende, die Rückwand, die Seiten und die Gehäuseoberseite ansieht, denn Krix hat sie versteckt auf der Unterseite des Gehäuses, nach hinten. Wie das gelingt, ohne den Port zu verstopfen, zeigt eine Seitenansicht des Schranks sofort, denn die Rückseite des Schrankbodens ist nach oben geneigt, sodass nur der vordere Teil des Schranks Kontakt mit der Aufstellfläche hat.
Diese Oberfläche kann ein Bücherregal oder eine Wandhalterung oder eine andere flache Oberfläche sein, aber – wie bei allen anderen kleinen Zwei-Wege-Designs – für die beste Leistung sollten Sie diese Esoterix Altums auf Ständern platzieren. Aufgrund der Lage des Hafens bedeutet dies jedoch, dass viele Ständer nicht geeignet sind, daher bietet Krix optionale Ständer dafür an (1.195 AU $ pro Paar in satinierter Ausführung). Die Oberseiten dieser Ständer passen perfekt in einen quadratischen Ausschnitt in der Basis des Altums, wonach die Lautsprecher fest mit den Ständern verschraubt werden können, um ein wirklich nahtloses Aussehen zu erzielen, genau als ob der Lautsprecher ein integraler Bestandteil des Ständers wäre selbst und nicht nur darauf sitzen. Der Ständer verfügt über ein internes Kabelmanagement, sodass Ihre Lautsprecherkabel nicht sichtbar sind. Im Gegensatz zu einigen Ständern mit Kabelmanagement müssen Sie die Basis des Krix-Ständers nicht mit Spikes versehen, um Platz für die Kabel zu schaffen, da er über vier spezielle Gummifüße verfügt, die die Basis 15 mm von der Oberfläche, auf der der Ständer sitzt, anheben . (Natürlich können Sie jederzeit Spikes anstelle von Gummifüßen verwenden, wenn Sie möchten.)
Auf der Suche nach der Bassreflexöffnung wäre Ihnen sicherlich die sehr große Montageplatte aus Metall (kein Plastik, wohlgemerkt!) auf der Rückseite des Esoterix Altum aufgefallen, die zwei Paar Lautsprecheranschlüsse, das obere Paar, hält direkten Zugriff auf den Hochpassabschnitt der Frequenzweiche und das untere Paar auf den Tiefpassabschnitt. (Dies scheint die naheliegende Strategie zu sein und daher nicht erwähnenswert, außer dass ich auf Designs gestoßen bin, bei denen das Gegenteil der Fall ist, daher denke ich, dass ich es erwähnen sollte.) Die Terminals selbst sind sehr hochwertig vergoldet Multi -Weg-Typen. Wenn Sie kein Bi-Wire oder Bi-Amp verwenden, müssen die Anschlüsse mit den goldenen Sammelschienen, die mit den Lautsprechern geliefert werden, kurzgeschlossen werden.
Die Krix Esoterix Altums sind nicht groß und die eckige Form des Gehäuses (Krix bezeichnet die Form als 'auffällige prismatische Geometrie') bedeutet, dass die in den Spezifikationen aufgeführten Abmessungen (390 × 260 × 380 mm HWD) nicht das Ganze aussagen Geschichte. Am besten sieht man sozusagen ein Paar leibhaftig. Außerdem bedeutet das Design des Schranks (und dass Krix seine eigenen Schränke kostengünstig bauen kann), dass alle Fugen im Altum vollständig auf Gehrung geschnitten sind, sodass keine sichtbaren Fugen vorhanden sind (zumindest gab es keine, die ich sehen konnte .) meine Testmuster).
Die besten Filme zum Anschauen in Surround-Sound
An Korpusausführungen werden Sie sicherlich nicht mangeln, denn Krix bietet die Estoterix Altum in Black Ash, Atlantic Jarrah, Walnut und Blackwood (alles Echtholzfurniere) plus einer sehr angesagten Farbe namens 'Cola' (die Sie wieder einmal muss ich im wirklichen Leben sehen, um es zu schätzen. Das Wort allein gibt keine Ahnung davon, wie es aussieht, und die Fotos, die ich gesehen habe, werden dem nicht gerecht). Sie können auch „Specials“ in jedem gewünschten Holzfurnier oder Hochglanzfarbe bestellen, aber die Anpassung der Lautsprecher durch die Angabe eines Premium-Finishs erhöht den Preis auf 7.895 AUD pro Paar. (Passende Ständer im gleichen Premium-Finish würden dann 1.745 AU$ pro Paar kosten).
Leser, die an einer vollständigen technischen Bewertung der Leistung der Krix Esoterix Altum-Lautsprecher interessiert sind, sollten fortfahren und den unten veröffentlichten LABORBERICHT lesen. Die Leser sollten beachten, dass die im Bericht erwähnten, in Leistungsdiagrammen tabellarischen und/oder mithilfe von Grafiken und/oder Fotos angezeigten Ergebnisse nur für die spezifische getestete Probe gelten.
Laborbericht
Newport Test Labs hat den Gesamtfrequenzgang des Krix Esoterix Altum-Lautsprechers mit einem Bereich von 38 Hz bis 36 kHz ±3,2 dB gemessen, was ein hervorragendes Ergebnis ist und als schwarze Kurve in Diagramm 1 angezeigt wird Bereich 100Hz bis 17kHz, wo er nur um ±1,5dB abweicht. Unterhalb von 100 Hz gibt es den erwarteten Roll-Off, während es über 17 kHz scheint, dass die Ausgabe des Hochtöners auf eine Resonanzspitze bei 20 kHz ansteigt, wonach die Reaktion abfällt, sich aber leicht auf 40 kHz und darüber hinaus erstreckt. Beachten Sie, dass die Reaktion nicht spektral so verzerrt ist, dass der Lautsprecher einen Bereich des Spektrums auf Kosten eines anderen hervorheben könnte, selbst wenn die Antworthüllkurve ±3,2 dB beträgt: Die Spitzen und Einbrüche in der Reaktion sind ziemlich gleichmäßig verteilt. Die Erfahrung lässt mich vermuten, dass der leichte Einbruch des Frequenzgangs zwischen 70 Hz und 100 Hz verschwinden würde, wenn die Lautsprecher in der Nähe einer Begrenzung wie einer Rückwand platziert werden.
Bild 1 von 5
(Bildnachweis: Zukunft)
Bild 2 von 5
(Bildnachweis: Zukunft)
Bild 3 von 5
(Bildnachweis: Zukunft)
Bild 4 von 5
(Bildnachweis: Zukunft)
Bild 5 von 5
(Bildnachweis: Zukunft)
Apple Airpods vs Galaxy Buds
Grafik 2 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Hochfrequenzabschnitts des Frequenzgangs des Krix Esoterix Altum, gemessen mit einer Gating-Technik, die die Reaktion simuliert, die erhalten würde, wenn der Lautsprecher in einem reflexionsarmen Raum gemessen worden wäre. Auch hier ist die hervorragende Linearität im Mitteltonbereich deutlich zu erkennen.
Der Niederfrequenzgang des Krix Esoterix Altum (Grafik 3) wurde von Newport Test Labs mit einer Nahfeldtechnik gemessen, die wiederum die Reaktion simuliert, die man erhalten würde, wenn der Lautsprecher in einem reflexionsarmen Raum gemessen worden wäre, und wie Wie in der Grafikbeschriftung vermerkt, wurden die beiden Spuren nicht skaliert, um die Unterschiede in den Abstrahldurchmessern zwischen dem Anschluss und dem Tief-/Mitteltöner auszugleichen. Sie können sehen, wie der Ausgang des Tief-/Mitteltöners (schwarze Spur) sanft von 100 Hz abrollt, um seine Minima (wo er vom Anschluss still gehalten wird) bei 39 Hz zu erreichen. Der Spitzenausgang des Ports ist mit 35 Hz einen Bruchteil niedriger und hat einen ziemlich moderaten Q, sodass sein Ausgang bei 24 Hz und 66 Hz um 6 dB niedriger ist.
Newport Test Labs hat die Impedanz des Krix Esoterix Altum (Grafik 4) mit der Spannungstreibertechnik gemessen und Sie können sehen, dass es ziemlich einfach ist, ihn anzusteuern, obwohl der Treiberverstärker in der Lage sein müsste, 4Ω-Lasten zu treiben, da die Impedanz zwischen 120Hz und 250Hz unter 4Ω und über 13kHz fällt. Die niedrige Impedanz bei sehr hohen Frequenzen (unter 3Ω bei 22kHz) stört keinen kompetent konstruierten Class-A/B-Verstärker oder modernes Class-D-Design, aber einige ältere Class-D-Verstärker können aufgrund der niedrigen Impedanz unvorhersehbar reagieren. Sie können sehen, dass die elektrische Frequenzweiche zwischen den Tief- und Hochpassabschnitten bei 39 kHz stattfindet und die Bassresonanzspitzen bei 23 Hz und 65 Hz bei 35 bzw. 28 liegen. Die Frequenz des „Sattels“ zwischen ihnen sagt voraus, dass Sie keinen signifikanten Bass unter 39 Hz erwarten sollten.
Newport Test Labs hat die Empfindlichkeit des Krix Esoterix Altum mit seinem Standardtestverfahren mit 87,6 dBSPL bei einem Meter für einen 2,83 Veq-Eingang gemessen. Dies ist ein hervorragendes (und überdurchschnittliches) Ergebnis für ein kleines Zwei-Wege-Standmontage-Design – auch wenn es die Krix-Spezifikation von 89 dBSPL etwas unterschreitet –, was bedeutet, dass das Design die verfügbare Verstärkerleistung gut ausnutzt.
Urteil
Ich hatte mich gefragt, warum Krix dieses Modell „Altum“ genannt hatte, weil es mit der üblichen Konvention von Krix zur Benennung seiner Modelle nicht in Einklang zu stehen schien. Nachdem ich ein lateinisch-englisches Wörterbuch konsultiert und entdeckt hatte, dass das Wort 'altum' 'in der Höhe' oder 'von oben' bedeutet, musste ich schmunzeln, denn die Esoterix Altums liefern wirklich eine Klangqualität, die von der Himmel.
Wie wir es von Krix gewohnt sind, ist die Esoterix Altum ein hervorragend durchdachter Lautsprecher mit einem sehr flachen und sehr ausgedehnten Frequenzgang und einem für seine Größe überdurchschnittlichen Wirkungsgrad.